Termin!   Termin!    Termin!

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Mittwoch 12.11.25  ab 19.30 Uhr in Triftern Pizzeria Florentia.

 

Mithilfe bei der Biotoppflege in Niedertrennbach . Bei Interesse melden unter 08561 3835

Bild der Woche

Bild einer Brombeerspinner-Raupe, diese wurde auf der Pflegefläche in Niedertrennbach entdeckt.

 

Der Brombeerspinner (Macrothylacia rubi) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Glucken.

Die Raupen fressen die Blätter zahlreicher Sträucher und krautiger Pflanzen wie z. B. Schlehe, Himbeere, Brombeeren, Gelbes Sonnenröschen, Kleiner Wiesenknopf, Flügelginster, Klee, Wicken und Spitzwegerich.

Die Raupen sind Einzelgänger und verstecken sich am Tag unter Steinen. Abends klettern sie auf der Vegetation empor. Wenn sie Gefahr wittern, ringeln sie sich zusammen und bleiben minutenlang in dieser Stellung. Ihre Haare können bei Berührung allergische Reaktionen hervorrufen. Sie verkriechen sich voll entwickelt ab Ende August und überwintern, bevor sie sich im Frühjahr, ohne noch einmal zu fressen, in einem grauen, röhrenförmig ausgezogenen Gespinst verpuppen.

 

Foto: Szücs

Wald

Foto: Szücs
Foto: Szücs

 Ende 2019 kaufte unsere Kreisgruppe einen Wald nähe Julbach.

Ca. 2,7 ha groß...

 

 

Projekt Flussseeschwalbe

Foto: Szücs
Foto: Szücs

Wie aus einer kleinen Idee  großes entstehen kann. 

Biotop-Pflege Niedertrennbach

Foto: Szücs
Foto: Szücs

Bild der Woche

Foto: Schmid

Hier wird jede Woche ( Sonntag ) ein neues Bild eingestellt.  Wer ein schönes Bild hat , gerne Mailen.

 

Pflege und Aufzucht

Foto: Szücs
Foto: Szücs

Unsere Pflege und Aufzuchtstation...

Schleiereule

Foto: Tändler Franz
Foto: Tändler Franz

 


Vogelbeobachtungen im Landkreis

 


Aktuell interessant und wichtig

Foto: Tinka Zdenek
Foto: Tinka Zdenek

Die 25 häufigsten Wintervögel

 Vögel am Futterhaus und im Garten sicher erkennen und richtig bestimmen. Bei uns finden Sie alle Informationen, die Sie dafür brauchen. Wir haben Ihnen die Steckbriefe und Stimmen der 25 häufigsten Wintervögel zusammengestellt.

 

 

Foto: Wolfgang Bock
Foto: Wolfgang Bock

Tipps für den winterfesten Garten

Wussten Sie, dass Sie ein kleines "Naturschutzgebiet" hinter Ihrem Haus haben? Ihr Garten kann nicht nur für Sie Erholung bieten, sondern auch vielen einheimischen Tieren und Pflanzen das Überleben sichern.

Foto: Rudolf Leitl
Foto: Rudolf Leitl

Große Hufeisennase - Webcam

Ein Blick in die letzte Wochenstube der Großen Hufeisennasen in ganz Deutschland. Schauen Sie live mit unserer "Hufi-Cam" in unser Fledermaushaus in Hohenburg (Oberpfalz).


Der LBV vor Ort in Bayerns Regionen

Wir sind flächendeckend in Bayern für den Naturschutz aktiv.

 

Ansprechpartner finden

Termine des LBV