Hinweis für Webseiten-Bearbeiter! Bitte gehen Sie nach der ersten Anmeldung im Webbaukasten zunächst auf XXX und machen Sie sich mit den Funktionen Ihrer neuen LBV-Webbaukasten-Seite vertraut.
Nächster Stammtisch :
Mittwoch 03.09.2025 19.30 Uhr in Anzenkirchen Pizzeria Marco Polo.
Die Gemeine Streckerspinne (Tetragnatha extensa) gehört innerhalb der Ordnung der Webspinnen zur Familie der Streckerspinnen. Sie kommt in ganz Europa vor.
Weibchen haben eine Körperlänge von 10–12 mm, Männchen werden 6–9 mm lang. Vorderkörper und Beine sind einfarbig beigebraun.
Der längliche Hinterkörper trägt auf gelblichem bis grünlichem Grund eine schmale dunkle Strichzeichnung mit angedeuteter Mittellinie, die meist von einer dunklen feinmaschigen Netzzeichnung umgeben ist.
Sie bewohnt Wiesen und Hochstaudenfluren in offenen Landschaften, fast immer in Gewässernähe.
Die Streckerspinne baut in Bodennähe oder direkt über der Wasseroberfläche kleine Radnetze mit einer offenen Nabe an Grashalmen und Pflanzenstängeln. Sie sitzt in Ruhestellung an der Unterseite von Blättern und Zweigen in langgestreckter Haltung und ist so sehr gut getarnt.
Foto: Schmid
Ende 2019 kaufte unsere Kreisgruppe einen Wald nähe Julbach.
Ca. 2,7 ha groß...
Wie aus einer kleinen Idee großes entstehen kann.
Foto: Schmid
Hier wird jede Woche ( Sonntag ) ein neues Bild eingestellt. Wer ein schönes Bild hat , gerne Mailen.
Vögel am Futterhaus und im Garten sicher erkennen und richtig bestimmen. Bei uns finden Sie alle Informationen, die Sie dafür brauchen. Wir haben Ihnen die Steckbriefe und Stimmen der 25 häufigsten Wintervögel zusammengestellt.
Wussten Sie, dass Sie ein kleines "Naturschutzgebiet" hinter Ihrem Haus haben? Ihr Garten kann nicht nur für Sie Erholung bieten, sondern auch vielen einheimischen Tieren und Pflanzen das Überleben sichern.
Ein Blick in die letzte Wochenstube der Großen Hufeisennasen in ganz Deutschland. Schauen Sie live mit unserer "Hufi-Cam" in unser Fledermaushaus in Hohenburg (Oberpfalz).